Mit einer Rohstoffwende in eine nachhaltige Zukunft?
Das Handout erklärt die Hintergründe des metallischen Rohstoffverbrauchs niedrigschwellig und zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, wie jede*r einen Beitrag zur Rohstoffwende leisten kann.
Das Handout leitet zunächst in die Thematik ein und erklärt den Unterschied zwischen erneuerbaren und nicht erneuerbaren Rohstoffen. Der Fokus wird auf metallische Rohstoffe gelegt und die Problematik des steigenden Verbrauchs erläutert. Als fünft größter Rohstoffverbraucher importiert Deutschland 99 % der hier verarbeiteten Metalle. Woher die Metalle kommen und was die lokalen Folgen des Rohstoffabbaus sind, berichten Menschen aus Bergbauregionen in Peru, Argentinien, Guinea und den Philippinen.
Damit die Probleme in den Abbauregionen nicht verschärft werden, könne wir alle etwas tun, um einen Kurswechsel in der Rohstoffnutzung zu unterstützen und den Verbrauch zu senken. Das Handout bietet Lösungsansätze und praktische Hinweise, um eine Rohstoffwende gemeinsam anzugehen.
Ihr könnt das Handout per Mail an verwaltung@weed-online.org bestellen. Für Lehrer*innen ist es kostenlos.
Zum Handout gehört außerdem das Methodenhandbuch, in dem ihr erfahrt, wie ihr das Handout im Unterricht nutzen könnt und der Jahresplaner ROHRSTOFFWENDE JA!HR
Infos
- Autor*innen: Leonie Bröcheler
- Typ: Bildungsmaterial
- Sprache: Deutsch
- Kategorien: Globales Lernen und Bildung, Rohstoffgerechtigkeit
Downloads
-
Herunterladen:
Zusätzliche Dateien: