Kampagnen, Aktionen und Termine

Den Kampf für eine gerechte Welt können wir nur gemeinsam gewinnen. Mit einer Teilnahme an Aktionen und Kampagnen, dem Unterzeichnen von Petition oder Verteilen von Materialien: Es gibt viele Wege, aktiv zu werden. Unterstützen Sie unsere Arbeit, werden Sie selbst aktiv, setzen Sie sich mit uns und vielen anderen für eine global gerechte und ökologisch nachhaltige Weltwirtschaft ein!
Aktuelle Aktionen & Kampagnen
Termine
Termine von oder mit WEED
Vernetzungs- und Fachkonferenz: Klimakatastrophe, Wirtschaftskrise & Rechtsruck - von globalen Perspektiven zu solidarischen Strategien
Konferenz mit Markus Wissen und Ulrich Brand
Wie lässt sich die Polykrise unserer Zeit entflechten? Bei der Konferenz erarbeiten wir einen geschärften Blick auf den Zusammenhang von Kapitalismus, der ökologische und soziale Krisen weiter anheizt und dabei zunehmend an seine Grenzen gerät, und der einhergehenden Zunahme faschistischer Gesinnungen.
In Zeiten großer Unsicherheit geraten Werte der globalen Solidarität und Klimagerechtigkeit in die Defensive. Wir wollen gemeinsam erarbeiten, welche Perspektiven, Bündnisse und Strategien wir brauchen, um in Phasen von Umbruch und Transformation progressive Zukunftsvisionen voranzutreiben. Dazu laden wir laden Euch und Referent*innen aus Wissenschaft, Gewerkschaft und Zivilgesellschaft zur gemeinsamen Debatte und Strategieentwicklung ein.
Die Zukunft der Entwicklungsfinanzierung - Wie weiter nach der Weltkonferenz in Sevilla?
Eine Woche nach der 4. Internationalen Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung (FfD4) laden wir zusammen mit Global Policy Forum, der DGVN und mit zahlreichen weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen zu einem Fachgespräch in Berlin ein, um die Ergebnisse der Konferenz zu bewerten.
BGVestival 2025: Sommerfest des Berlin Global Village
Save the Date: 27.06.2025 BGVestival – Das Sommerfest im Berlin Global Village!
Event-Details ansehen BGVestival 2025: Sommerfest des Berlin Global Village
Der Letzte macht das Licht aus: Freihandel in der Krise
Veranstaltung mit Merle Groneweg (Humboldt Universität Berlin) & Fabian Flues (PowerShift)
Ist die Ära der Liberalisierung von Zöllen wirklich am Ende? Freihandel weicht scheinbar den geopolitischen Machtkämpfen, dem Protektionismus und der Blockbildung. Gleichzeitig werden die Interessen von Investoren weiterhin geschützt und stehen u. a. einer ambitionierten Klimapolitik im Weg. Diese Diskussionsveranstaltung analysiert, wie sich diese Entwicklungen auf globale Güter- und Finanzströme, und wirtschaftliche Machtverhältnisse auswirken.
Wir bitten um eine kostenlose Anmeldung für die Veranstaltungen über dieses Formular. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen persönlich an der Veranstaltung teilnehmen und mit diskutieren. Insbesondere für Leute außerhalb Berlins wird es auch die Möglichkeit einer hybriden Teilnahme geben.
Event-Details ansehen Der Letzte macht das Licht aus: Freihandel in der Krise
Seite 1 von 7