Dollar, Schulden und Macht: Das internationale Finanzsystem verstehen
Wie hängen die vielfachen Krisen weltweit mit dem internationalen Finanzsystem zusammen? Diese und andere systemische Fragen diskutieren wir in unserer 6-teiligen Veranstaltungsreihe

Wie hängen die vielfachen Krisen weltweit mit dem internationalen Finanzsystem zusammen? Warum fließt das Geld nicht dorthin, wo es am dringendsten gebraucht wird? Wer profitiert von der Ungleichheit im globalen Finanzsystem? Und was haben private Finanzinvestoren damit zu tun?
Unsere Veranstaltungsreihe nimmt diese und weitere systemische Fragen in den Blick. In interaktiven und hybriden Veranstaltungen erklären wir gemeinsam mit Expert*innen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft einige der Grundstrukturen des internationalen Finanzsystems und hinterfragen kritisch bestehende Machtverhältnisse. Zusammen erforschen wir demokratischere und gerechtere Alternativen, die international diskutiert werden.
Die Teilnahme erfordert kein wissenschaftliches Vorwissen – alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Hier findet sich die Übersicht über alle Termine und ein Link zur kostenlosen Anmeldung
Infos
- Autor*innen : Simon Pompé, Verena Kröss
- Referat: Finanzmärkte, Handelspolitik, Internationale Finanzen (allgemein), Steuergerechtigkeit, Weltbank & IWF