Zum Inhalt springen - Hochkontrast

Aktuelles aus den Referaten

Suche

MSC.orderMetaModelListByAscending (toggle)

WEF-Protestzug durch beschneite Schweizer Berge

Protest gegen das Weltwirtschaftsforum in Davos

Am Wochenende waren wir in Davos, um gegen das Weltwirtschaftsforum (WEF) zu protestieren

Autor*innen:
Datum der Veröffentlichung : 18.01.2024


Ein fair produzierter Lederball wird von einer Multiplikatorin gehalten

Fairplay für die Eine Welt

Digitales Multiplikator*innen Seminar zum Thema Sport, globale Lieferketten und Fairer Handel am 18.01.24 // 10-12 Uhr

Autor*innen: Tina Haupt
Datum der Veröffentlichung : 09.01.2024


Podiumsdiskussion mit Tina Haupt von WEED und weiteren NGOs zum Thema Monopolmacht begrenzen

Begrenzung von Monopolmacht entscheidend für sozial-ökologischen Wandel

Welche Folgen hat die zu groß gewordene Macht von Konzernen auf uns, lokal und global?

Autor*innen: Tina Haupt
Datum der Veröffentlichung : 05.12.2023


Online-Fachdialog über eine sozial-ökologisch verantwortliche, öffentliche Beschaffung von Elektromobilität.

Fachdialog: Umsteigen bitte! Faire Beschaffung von E-Fahrzeugen

Ein Dialog über Möglichkeiten der öffentlichen Hand, Verkehrs- und Ressourcenwende nachhaltiger zu gestalten.

Autor*innen: Anton Pieper, Verena Kröss
Datum der Veröffentlichung : 16.11.2023


Protest mit Schuldensäcken vor dem deutschen Reichstagsgebäude für eine bessere internationale Finanzarchitektur

Erlassjahr-Aktion zum SDG-Halbzeitgipfel

Medienwirksame Aktion gegen Ungerechtigkeiten im globalen Finanzsystem

Autor*innen: Verena Kröss
Datum der Veröffentlichung : 16.10.2023


Intitiative für ein starkes EU-Lieferkettengesetz

Weil die Trilog-Verhandlungen laufen, müssen wir jetzt aktiv werden- Mach mit! Jetzt gemeinsam für ein starkes EU-Lieferkettengesetz

Es gibt viele Gründe für ein EU-Lieferkettengesetz. Fordere Bundeskanzler Olaf Scholz jetzt auf, sich dafür einzusetzen.

Autor*innen:
Datum der Veröffentlichung : 10.10.2023


Eine Diskussionsveranstaltung über den Goldbergbau im bolivianischen Amazonasgebiet und die Rolle Europas dabei

Giftiges Gold - Goldbergbau im bolivianischen Amazonasgebiet und die Rolle Europas

Bei der Veranstaltung diskutieren wir mit Expert:innen aus Bolivien, der BGR und der deutschen Zivilgesellschaft die Auswirkungen des Goldbergbaus im bolivianischen Amazonasgebiet und politische Handlungsoptionen in Europa.

Autor*innen: Johannes Peter
Datum der Veröffentlichung : 26.09.2023


Link zum Forderungspapier für eine erfolgreiche Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie

Forderungspapier: Impulse auf dem Weg zur NKWS

Gemeinsam mit zahlreichen Organisationen haben wir im Rahmen des Netzwerk Ressourcenwende Forderungen formuliert, wie die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) gestaltet werden muss, um eine wirksame Ressourcenwende zu erzielen.

Autor*innen: Johannes Peter
Datum der Veröffentlichung : 21.09.2023


Online-Veranstaltung, bei der wir die Ergebnisse unserer Arbeit zum Thema IWF-Sonderziehungsrechte vorstellen

Wohin nur mit all dem Geld? Eine kritische Bestandsaufnahme zu IWF-Sonderziehungsrechten und ihrer Weiterleitung

In der online Veranstaltung am Mittwoch, den 12. Juli 2023, von 11-12 Uhr stellen wir unser Briefing und die Ergebnisse unserer Arbeit zum Thema IWF-Sonderziehungsrechte vor, die in einem Kooperationsprojekt mit Brot für die Welt entstanden sind.

Autor*innen: Verena Kröss
Datum der Veröffentlichung : 12.07.2023