Gemeinsam fahren wir mit dem Solibus in die Schweiz nach Davos! 15.-20.01.2026 zeigen wir zusammen bei der jährlichen zweitägigen Protestwanderung von StrikeWEF, was Klimagerechtigkeit bedeutet!
Warum fahren wir zum WEF? Und was haben wir mit euch vor?
Jedes Jahr versammeln sich Vertreter*innen von Großkonzernen, Politiker*innen und Wissenschaftler*innen auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in der Schweiz. Während die Konzerne des WEF ihren Reichtum weiter vermehren, leiden jedoch Milliarden von Menschen unter Armut und den Folgen des Klimawandels. Wir kämpfen gemeinsam mit StrikeWEF (eine Schweizer Gruppe) für eine klimagerechte Welt. Dazu wandern wir für zwei Tage (17.-18.01.) von Küblis nach Davos, wo das WEF stattfindet. Mehrere Hundert Menschen verschiedener Länder protestieren so gemeinsam gegen das Weltwirtschaftsforum und setzen ein starkes Zeichen. Sei dabei!
Offizieller Info-Channel auf Signal: Wenn du interessiert bist, kannst du hier Informationen erhalten rund um die Reise nach Davos und die zugehörigen Veranstaltungen! Klick einfach hier und bleib immer Up2Date!
Bildungsreise & Direktbus
15.-20.01.2026: Die Bildungsreise richtet sich an Menschen, die anfangen möchten sich ehrenamtlich zu engagieren oder bereits länger aktiv sind. Wir fahren etwas früher in die Schweiz und haben so vor der Protestwanderung genügend Zeit um uns kennenzulernen, Protestformen zu analysieren, Strategiediskussionen zu führen, uns gegenseitig Skills, die für Aktivismus nützlich sind, beizubringen und Inputs zu einzelnen Themen der Klimagerechtigkeit zu hören. Besondere Schwerpunkte unserer Bildungsinhalte sind dieses Jahr Autoritäres Wirtschaften, die globale Faschisierung und solidarische Strategien in der Umbruchphase. Mitreisende sollten an den meisten der Vor- und Nachbereitungstermine im November und Dezember teilnehmen können. Der Bus wird bei Bedarf in Halle, Leipzig und Nürnberg (Fischbach) halten.
16.-19.01.2026: Der Direktbus wird von einem Zusammenschluss aus Aktivist*innen organisiert und fährt Freitag los und bereits Montag zurück. Der Direktbus fährt also nur zur Protestwanderung. Teilnehmende können gerne an den Vor- und Nachbereitungsterminen im November und Dezember teilnehmen.
Terminübersicht:
Im November, Dezember und Januar wird es zur Vorbereitung auf die Bildungsreise sowohl hybride Vorbereitungstreffen in Berlin, als auch Online-Workshops mit Akteur*innen aus dem Globalen Süden geben. Wir empehlen bei den Terminen dabei zu sein, diese sind jedoch nicht verpflichtend, um an der Bildungsreise teilzunehmen. Nur beim letzten Vorbereitungstreffen am 11.01.26 sollten möglichst alle dabei zu sein.
23.11.25 Kick-Off auf nach Davos 14-19 Uhr
Hybrid: Online und in Präsenz in Berlin, Adresse: Berlin Global Village, Am Sudhaus 2.
Bei unserem Kick-Off-Treffen wollen wir erste Informationen zum Weltwirtschaftsforum (WEF) mit euch teilen und natürlich auch weitere Reise-Informationen. Wir möchten, dass sich Teilnehmende schon einmal kennenlernen können und allen die Möglichkeit geben sich in Arbeitsgruppen (AGs) einzuteilen. Es gibt Arbeitsgruppen wie „Awareness“, „Presse“ oder „Aktionen“ usw. Was genau jede AG macht, erfahrt ihr vor Ort. Außerdem möchten wir schon inhaltlich eintauchen: Was sind die Ursachen für die multiplen Krisen in der Welt? Was ist Klimaungerechtigkeit? Welche Rolle spielt das Weltwirtschaftsforum?
01.12.25 18 - 20 Uhr Online-Webinar "Caste, Capital & Power - Critical perspectives around the world economic forum"
(mehr Infos und Anmeldung hier)
13.12.25 Workshops, Skillshare und Soli-Party 14-19 Uhr
Hybrid bis 19 Uhr, danach in Berlin (Ort tba)
14-19 Uhr Workshops | 19-20:30 Uhr Info-Veranstaltung | 20:30 Uhr Soli-Party
Dieses Treffen starten wir mit einem kurzen Onboarding für Menschen, die noch dazu gestoßen sind. Den Nachmittag möchten wir mit euch nutzen, um gemeinsam zu lernen, was wir für einen gelungenen Protest brauchen: Wie können wir Protest gestalten? Damit wir in Davos laut sind und unseren Protest kreativ auf die Straße tragen, wollen wir über (künstlerische) Aktionen nachdenken. Am Abend möchten wir für Kurzentschlossene noch eine Informationsveranstaltung anbieten und im Anschluss mit euch und externen Personen eine Soli-Party feiern. Die Einnahmen sollen genutzt werden, um die Anreise nach Davos für Menschen aus dem Globalen Süden zu finanzieren.
16.12.25 18-20 Uhr Online-Pressetraining (1): Wie formuliere ich starke Botschaften und komme auf den Punkt?
08.01.25 18-20 Uhr Online-Pressetraining (2): Wie spreche ich überzeugend mit Journalist*innen?
11.01.26 Vorbereitungstreffen - solidarisch nach Davos 15-19 Uhr
Hybrid: Online und in Präsenz in Berlin, Adresse: Berlin Global Village, Am Sudhaus 2.
„Sehr starke Empfehlung hier am Start zu sein!“ – eine Teilnehmende vom letzten Jahr.
Das Vorbereitungstreffen dient den letzten Absprachen und es werden wichtige Informationen geteilt: Wer fährt wann los? Wann passiert was? Wer übernimmt welche Schichten? Was gibt’s zu essen? Gemeinsam möchten wir aber auch inhaltlich werden: Welche Krisen-Lösungen gibt es eigentlich? Welche Alternativen Wirtschaftssysteme könnten wir aufbauen? Und welche Rolle spielt das Weltwirtschaftsforum hierbei? Wir werden euch zudem das Presse-Briefing vorstellen. Zum Abschluss können wir gemeinsam Transparente malen, um unseren Protest mit kreativen Sprüchen sichtbar auf die Straße zu tragen!
weitere inhaltliche Webinare zur Vorbereitung aufs WEF werden demnächst hier angekündigt!
Für wen?
Alle, die sich für Klimagerechtigkeit, soziale und globale Gerechtigkeit einsetzen wollen – ob neu dabei oder seit Jahren aktiv.
Barriereabbau: Rollstuhlplatz im Bus, optionale Bahnabschnitte statt Wanderung, Flüsterübersetzung ins Englische
Solidarisches Ticketsystem: 50 € Mindestpreis, 75 € kostendeckend, 100 € finanziert Soli-Plätze. Niemand wird aus Geldgründen
ausgeschlossen.
Die Bildungsreise organisieren wir gemeinsam mit dem Kippunkt-Kollektiv.
Hier mehr erfahren und anmelden: https://kipppunkt-kollektiv.de/event/davos2026/
Ort: Davos