Events
Kalender
< September 2025 | Oktober 2025 | November 2025 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
|
|
Mini-Kalender
< | Oktober 2025 | > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Eventliste mit Bildern
Eventliste ohne Bilder
Filmvorführung: "Operation Afrika - Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft"
Im Rahmen unserer Filmreihe „Im Schatten der Rohstoffe“ zeigen wir die Doku „Operation Afrika: Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft“. Der Film beleuchtet den globalen Wettlauf um Afrikas Rohstoffe – und zeigt die verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt in den Abbauregionen. Sei es in Kleinminen in der DR Kongo, in Nationalparks in der namibischen Wüste oder in erdölverseuchten Mangrovenwäldern des nigerianischen Nigerdeltas: Es wird klar, dass auch Europa nicht so klimafreundlich ist, wie es gerne behauptet.
Event-Details ansehen Filmvorführung: "Operation Afrika - Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft"
Partnerschaft mit Afrika anstatt Abhängigkeit durch Schuldenlast: Globale gewerkschaftliche Solidarität praktizieren!
Mit Beiträgen von: Akhator Joel Odigie (Generalsekretär, Internationaler Gewerkschaftsbund – Regionalorganisation Afrika (IGB-Afrika/ITUC-Africa) (Lomé, Togo)) & Boubacar Diop (Referent für den Projektbereich Afrika bei Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e. V.)
Vernetzungs- und Fachkonferenz: Klimakatastrophe, Wirtschaftskrise & Rechtsruck - von globalen Perspektiven zu solidarischen Strategien
Konferenz mit Markus Wissen und Ulrich Brand
Wie lässt sich die Polykrise unserer Zeit entflechten? Bei der Konferenz erarbeiten wir einen geschärften Blick auf den Zusammenhang von Kapitalismus, der ökologische und soziale Krisen weiter anheizt und dabei zunehmend an seine Grenzen gerät, und der einhergehenden Zunahme faschistischer Gesinnungen.
In Zeiten großer Unsicherheit geraten Werte der globalen Solidarität und Klimagerechtigkeit in die Defensive. Wir wollen gemeinsam erarbeiten, welche Perspektiven, Bündnisse und Strategien wir brauchen, um in Phasen von Umbruch und Transformation progressive Zukunftsvisionen voranzutreiben. Dazu laden wir laden Euch und Referent*innen aus Wissenschaft, Gewerkschaft und Zivilgesellschaft zur gemeinsamen Debatte und Strategieentwicklung ein.
Save the Date: Online-Event zur fairen IKT-Beschaffung in Kommunen
Laptops, Drucker, Telefone – die Herstellung von IKT-Geräten ist weiterhin mit schwerwiegenden Menschenrechtsverstößen verbunden. Öffentliche Auftraggeber, insbesondere Kommunen, können hier gezielt Einfluss nehmen: Seit der Vergaberechtsreform 2016 ist es möglich, soziale Kriterien rechtssicher in Ausschreibungen zu integrieren.
Im Rahmen des Projekts "fairE-tronics – IKT-Beschaffung mit Verantwortung" laden wir im September 2025 zu einem Online-Event ein. Expert*innen von Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung (WEED), der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW), Electronics Watch und aus dem Vergaberecht werden dabei einen praxisnahen Einblick in Handlungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote für eine sozial verantwortliche IKT-Beschaffung in Kommunen geben.
Anmeldungen bitte an Lotte Jäger (lotte.jaeger@weed-online.org)
Seite 1 von 8