Zum Inhalt springen

Internationales Finanzsystem & Steuergerechtigkeit

Mehrere Hochhäuser aus der Froschperspektive die in den Himmel ragen.

Die Welt ist mit sich gegenseitig verstärkenden Krisen konfrontiert: Verschärfung der Klimakrise, Rückschritte bei der Erfüllung der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), weltweit steigende Ungleichheit innerhalb von und zwischen Ländern sowie sich zuspitzende Schuldenkrise in vielen Ländern des Globalen Südens sind einige Beispiele.

Das bestehende dysfunktionale internationale Finanzsystem wirkt als Krisenbeschleuniger anstatt zu Lösungen beizutragen. Investitionen in fossile Energie und Infrastruktur gehen trotz Klimakrise weiter und die Covid-19 Pandemie hat, wie in einem Brennglas, strukturelle Ungleichheiten in der globalen Finanzarchitektur und die finanzielle Kluft zwischen Nord und Süd deutlich gemacht.

WEED setzt sich für eine grundlegende Reform der internationalen Finanzarchitektur ein, die eine ökologisch und sozial nachhaltige, global gerechte und demokratische Weltwirtschaftsordnung befördert. An diesen großen Themen arbeiten wir nicht allein, sondern im Austausch mit Anderen und in bestehenden Netzwerken. Auf europäischer Ebene ist WEED z.B. Mitglied von Eurodad und Finance Watch. In Deutschland sind wir im Koordinierungskreis des Netzwerk Steuergerechtigkeit und im Bündnisrat von erlassjahr.de vertreten.

WEED arbeitet seit über 30 Jahren zum internationalen Finanzsystem: Nachdem lange die Schuldenkrise in Ländern des Globalen Süden Thema war, standen über viele Jahre auch die Finanzkrise von 2008, die Entwicklung von Schattenfinanzplätzen sowie Steuerflucht auf der Agenda. All diese Themen begleiten uns weiterhin - der Fokus unserer Arbeit liegt aktuell auf der kritischen Analyse der Politik von Weltbank und Internationalem Währungsfonds (IWF).

Unsere Forderungen

  • Strukturelle Reformen in der Arbeitsweise von IWF und Weltbank inklusive einer Demokratisierung ihrer Entscheidungsstrukturen
  • Stärkere politische Regulierung und Einhegung von Finanzmärkten sowie entschiedenes Vorgehen gegen Schattenfinanzplätze
  • Verlagerung der Verantwortung für die Kooperation in der globalen Steuerpolitik von der OECD auf die Vereinten Nationen über eine UN-Steuerkonvention

Im Fokus

Eingang zum Jahrestreffen der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds in Marrakesch, 2023

Weltbank und IWF

Der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Weltbank sind wichtige Institutionen in der globalen Finanzarchitektur die wir kritisch in den Blick nehmen.

Justitia Statue mit verbundenen Augen und Waage in der Hand vor einem Schild auf dem Tax Consulting Office steht.

Steuergerechtigkeit

Das Steuersystem funktioniert aktuell nicht im Sinne der Mehrheit der Menschen und steht der demokratischen Gestaltung einer sozial-ökologischen Transformation im Wege.

Nahaufnahme eines Bildschirms der Börse auf dem Börsenkurse und Diagramme zu sehen sind

Finanzmärkte

Finanzmärkte spielen in der heutigen globalen Wirtschaft eine entscheidende und dominante Rolle. Die Gefahren der Liberalisierung dieser Märkte wurden spätestens seit der Finanzkrise 2008 vielen Menschen bewusst.

Aktuelle Publikationen Referat Finanzmärkte und Entwicklungsfinanzierung

Sort by Publikationsdatum in descending order (toggle)

WEED 1991 Die-Schulden-Sub-Sahar

Die Schulden Sub-Sahara Afrikas bei der Bundesregierung

Bestandsaufnahme und Handlungsperspektiven

Autor*innen:
Publikationsdatum : 08-1991


WEED 1991 London-Dokumentation-d

London 1991: Dokumentation der Gegenaktivitäten

zentrale Dokumente des "anderen Wirtschaftsgipfels" (Gegengipfel zum Treffen der G7)

Autor*innen:
Publikationsdatum : 10-1991


WEED EURODAD 1992 Financing-sust

Financing sustainable development.

The problem of the generation of new and additional financial resources in the UNCED process

Autor*innen: Peter Wahl, Barbara Unmüßig
Publikationsdatum : 05-1992


Aktuelles

Erlassjahr 2025

Kampagne und Petition für ein Erlassjahr 2025

WEED unterstützt die internationale Kampagne für ein "Erlassjahr 2025". Werde auch Du aktiv und unterschreib die Petition.

Autor*innen: Verena Kröss
Datum der Veröffentlichung : 20.03.2025


WEED VA-Finanzungleichheit 25070

Dollar, Schulden und Macht: Das internationale Finanzsystem verstehen

Wie hängen die vielfachen Krisen weltweit mit dem internationalen Finanzsystem zusammen? Diese und andere systemische Fragen diskutieren wir in unserer 6-teiligen Veranstaltungsreihe

Autor*innen: Simon Pompé, Verena Kröss
Datum der Veröffentlichung : 03.02.2025


WEF-Protestzug

WEED wandert nach Davos

Im Januar tagt wie jedes Jahr das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos. Es kommen Vertreter*innen großer Unternehmen und Staaten zusammen – „um den Zustand der Welt zu verbessern“. Warum wir die Proteste gegen das WEF untersützen, lest ihr hier.

Autor*innen: Adrian Schlegel, Leonie Bröcheler
Datum der Veröffentlichung : 15.01.2025