Zum Inhalt springen
WEF Protest in Davos 2025
Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung

World Economy, Ecology & Development

WEED setzt sich für eine ökologisch nachhaltige, global gerechte und demokratische Weltwirtschaftsordnung ein. Wir leisten Aufklärungs- und Lobbyarbeit, führen Aktionen und Kampagnen durch und tragen Analysen und Forderungen nach sozial-ökologischer Transformation in die Öffentlichkeit.

Mehr dazu
Mehrere Hochhäuser aus der Froschperspektive die in den Himmel ragen.
Themen

Finanzsystem und Steuergerechtigkeit

Es gibt aktuell viele sich gegenseitig verstärkende Krisen weltweit. Diese Krisen treffen auf ein dysfunktionales internationales Finanzsystem, das als Krisenbeschleuniger wirkt, anstatt zu ihren Lösungen beizutragen.

Mehr dazu
Beschrifteter Zettel auf Hauswand: Weniger Monopolmacht mehr Gemeinwohl
Themen

Konzernmacht

Die Macht einzelner (Groß)Konzerne ist in den letzten Jahrzehnten massiv gewachsen. Das hat verheerenden Folgen: sie setzen ihre Interessen durch, unterminieren demokratische Prozesse, und verhindern den dringend notwendigen sozial-ökologischen Wandel.

Mehr erfahren
Sichtbare Zerstörung des Regenwalds für die Gewinnung metallischer Rohstoffe
Themen

Rohstoffgerechtigkeit

Metallische Rohstoffe sind wichtige Bausteine für Industrie und Wirtschaft. Doch der enorme Rohstoffhunger führt zu Menschenrechtsverletzungen und Umweltproblemen in den Abbaugebieten. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für eine global gerechte und ökologische nachhaltige Rohstoffpolitik ein.

Mehr dazu
Jugendliche aus einem Fußballverein zeigen auf eine Weltkarte.
Themen

Globales Lernen & Bildung

WEED stellt in den Bildungsprojekten globale Zusammenhänge ins Zentrum der pädagogischen Arbeit und ermutigt dazu eine gerechtere und nachhaltigere Welt mitzugestalten. Wir bieten Workshops für Kinder und Jugendliche ab der 1. Klasse bis zur 13. Klasse an.

Mehr dazu
Transparent vor dem Reichstagsgebäude: Menschenrechte und Umweltschutz: Kriegt es endlich auf die Lieferkette!
Themen

Menschenrechte und Wirtschaft

Weltweit agierende Unternehmen nehmen häufig Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung für ihre Profite billigend in Kauf. Daher setzt sich WEED für einen grundlegenden Wandel des Weltwirtschaftssystems ein, in dem Unternehmen zur Rechenschaft gezogen werden.

Weiterlesen

Aktuelles

TurnDebtIntoHope

Kampagne und Petition für ein Erlassjahr 2025

WEED unterstützt die internationale Kampagne für ein "Erlassjahr 2025". Werde auch Du aktiv und unterschreib die Petition.

Autor*innen: Verena Kröss
Datum der Veröffentlichung : 20.03.2025


WEED VA-Finanzungleichheit 25070

Dollar, Schulden und Macht: Das internationale Finanzsystem verstehen

Wie hängen die vielfachen Krisen weltweit mit dem internationalen Finanzsystem zusammen? Diese und andere systemische Fragen diskutieren wir in unserer 6-teiligen Veranstaltungsreihe

Autor*innen: Simon Pompé, Verena Kröss
Datum der Veröffentlichung : 03.02.2025


Flyer-Filmreihe

Im Schatten der Rohstoffe: Eine Filmreihe über Ausbeutung und Widerstand

In einer dreiteiligen Filmreihe (24.02, 20.03, 8.04) beleuchten wir die Auswirkungen des Rohstoffabbaus, die Rolle transnationaler Unternehmen und den Widerstand der Betroffenen.

Autor*innen: Julia Albrecht, Leonie Bröcheler
Datum der Veröffentlichung : 16.01.2025


Unsere Arbeit unterstützen

Termine

Termine von oder mit WEED

Jul
12

In der online Veranstaltung am Mittwoch, den 12. Juli 2023, von 11-12 Uhr stellen wir unser Briefing und die Ergebnisse unserer Arbeit zum Thema IWF-Sonderziehungsrechte vor, die in einem Kooperationsprojekt mit Brot für die Welt entstanden sind.

Aktuelle Publikationen

Sort by Publikationsdatum in descending order (toggle)

WEED 1991 Die-Schulden-Sub-Sahar

Die Schulden Sub-Sahara Afrikas bei der Bundesregierung

Bestandsaufnahme und Handlungsperspektiven

Autor*innen:
Publikationsdatum : 08-1991


WEED 1991 London-Dokumentation-d

London 1991: Dokumentation der Gegenaktivitäten

zentrale Dokumente des "anderen Wirtschaftsgipfels" (Gegengipfel zum Treffen der G7)

Autor*innen:
Publikationsdatum : 10-1991


WEED EURODAD 1992 Financing-sust

Financing sustainable development.

The problem of the generation of new and additional financial resources in the UNCED process

Autor*innen: Peter Wahl, Barbara Unmüßig
Publikationsdatum : 05-1992