Pressebereich
Herzlich willkommen in unserem Pressebereich. Hier finden Sie alle unsere Pressemitteilungen, Pressestatements und offenen Briefe. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können sich gerne per Mail oder Telefon an uns wenden:
Tel.: 030 - 275 82 163
Um auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich gerne bei unserem Presseverteiler an.
Pressemitteilungen & offene Briefe
EU Lieferkettengesetz ist wichtiger Schritt hin zu mehr Unternehmensverantwortung
Das Gesetz ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Es bestehen allerdings eklatante Lücken im Bereich Finanzdienstleistungen: die Sorgfaltspflichten gelten für diese vorläufig nicht. Europäische Finanzinstitute tragen im besonderen Maße zu Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden bei.
Weiterlesen … EU Lieferkettengesetz ist wichtiger Schritt hin zu mehr Unternehmensverantwortung
Initiative "Konzernmacht beschränken" begrüßt erfolgreiche Abstimmung über die 11. GWB Novelle
Die Initiative "Konzernmacht beschränken" begrüßt die Abstimmung zur 11. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in dieser Woche, trotz der Abschwächung des Vorschlags gegenüber dem Referentenentwurf aus dem letzten Herbst.
Offener Brief Sonderziehungsrechte müssen ein Teil der COP28 Agenda sein
Angesichts der multiplen Krisen, die den Finanzierungsbedarf der Länder im Globalen Süden verschärfen, fordern wir die Staats- und Regierungschefs, die auf der COP28 versammelt sind, dazu auf dem vollen Einsatz neuer und bestehender Sonderziehungsrechte zuzustimmen, um Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen zu helfen, das Pariser Klimaabkommen und die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen.
Weiterlesen … Offener Brief Sonderziehungsrechte müssen ein Teil der COP28 Agenda sein
Pressemitteilung zur Abstimmung des EU-Parlaments über Critical Raw Materials Act
Anlässlich der Abstimmung im EU-Parlament zum Critical Raw Materials Act fordert WEED Nachbesserungen zum Schutz von Menschenrechten und Umwelt.
Weiterlesen … Pressemitteilung zur Abstimmung des EU-Parlaments über Critical Raw Materials Act
Internationale Autoausstellung (IAA) 2023 als zukunftsweisende Mobilitätsmesse?
Anlässlich der heute beginnenden IAA in München kritisiert WEED die unzureichende Transformation der Automobilindustrie und macht auf deren enormen Rohstoffbedarf aufmerksam.
Weiterlesen … Internationale Autoausstellung (IAA) 2023 als zukunftsweisende Mobilitätsmesse?
EU-Parlament stimmt für Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Klimaschutz
Pressemitteilung der Initiative Lieferkettengesetz anlässlich der Abstimmung des EU-Parlaments zum EU-Lieferkettengesetz (Corporate Sustainability Due Diligence Directive)
CDU setzt im EU-Parlament Verwässerung durch
Unwirksames EU-Lieferkettengesetz als Ziel? 130 Organisationen kritisieren deutschen Europaparlamentarier Axel Voss (CDU)
Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie braucht verbindliche Ressourcenschutzziele
Übergeordnete Ziele und deren gesetzliche Verankerung zentral für Senkung des primären Rohstoffverbrauchs
Weiterlesen … Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie braucht verbindliche Ressourcenschutzziele
NGOs begrüßen Verschärfungen des Kartellrechts
Nichtregierungsorganisationen begrüßen die von der Ampelkoalition beschlossenen Verschärfungen des Kartellrechts, insbesondere die Möglichkeit, Unternehmen zu entflechten. Angesichts der Konzentration ökonomischer Macht und außergewöhnlich hoher Unternehmensgewinne ist es richtig, dem Kartellamt mehr Befugnisse zu geben.
Weiterlesen … NGOs begrüßen Verschärfungen des Kartellrechts
Seite 3 von 29