Pressebereich
Herzlich willkommen in unserem Pressebereich. Hier finden Sie alle unsere Pressemitteilungen, Pressestatements und offenen Briefe. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können sich gerne per Mail oder Telefon an uns wenden:
Tel.: 030 - 275 82 163
Um auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich gerne bei unserem Presseverteiler an.
Pressemitteilungen & offene Briefe
Offener Brief an die G20 Finanzminister*innen, Zentralbankchef*innen und den IWF für eine faire Verteilung und zusätzliche Sonderziehungsrechte
Der Brief wurde vor der Sitzung des IWF Exekutivdirektoriums am 13. April 2022 im Rahmen der Frühjahrstagung verschickt, auf der der neue geplante IWF-Treuhandfond (Resilience and Sustainability Trust, RST) zur Weiterleitung der Sonderziehungsrechte (SZR) reicher Staaten diskutiert wird.
EU-Lieferkettengesetz: Kommission kündigt Entwurf für Februar an - mehr als 100 Unternehmen fordern Haftungsregel
Das EU-Vorhaben, Unternehmen in ganz Europa zu Menschenrechts- und Umweltstandards in ihren Lieferketten zu verpflichten, findet Unterstützung von Wirtschaftsseite: Mehr als 100 Unternehmen und Investoren haben sich heute für ein EU-Lieferkettengesetz ausgesprochen.
Schutz von Menschenrechten vertagt: Brüssel schiebt EU-Lieferkettengesetz auf die lange Bank - europäische Zivilgesellschaft protestiert bei EU-Kommission
In einem heute veröffentlichten offenen Brief rufen die Initiative Lieferkettengesetz und zahlreiche weitere zivilgesellschaftliche Organisationen aus ganz Europa Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen dazu auf, sich hinter das EU-Lieferkettengesetz zu stellen und den Prozess transparenter zu gestalten.
Fußballvereine starten Spieltagsaktionen gegen Massenkonsum am Black Friday
Anlässlich des Black Friday haben wir bei Sport handelt Fair zusammen mit der Kampagne für Saubere Kleidung Deutschland Fußball- und Sportvereine aufgefordert, den alljährlichen Konsumwahnsinn nicht zu unterstützen.
Weiterlesen … Fußballvereine starten Spieltagsaktionen gegen Massenkonsum am Black Friday
"Noch nicht am Ziel, aber endlich am Start” - Kommentar zum Beschluss des Lieferkettengesetzes
Der Bundestag hat in seiner Sitzung am 11.06.2021 das Lieferkettengesetz verabschiedet. Die Initiative Lieferkettengesetz kommentiert das Gesetz.
E-Mobilität auf dem Prüfstand
Anlässlich des Weltfahrradtages fordert WEED von der E-Fahrrad-Branche Menschenrechte und Umweltstandards entlang ihrer globalen Wertschöpfungsketten zu achten.
Proteste zur ersten Lesung: 128 Organisationen kritisieren Entwurf für Lieferkettengesetz - 50 Unternehmen fordern Nachschärfung
Die Initiative Lieferkettengesetz, ein Bündnis aus 128 zivilgesellschaftlichen Organisationen, hält den Entwurf für zu schwach, um Betroffene vor Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörungen durch deutsche Unternehmen und ihre Zulieferer zu schützen, und fordert Nachbesserungen.
Menschenrechts-Risiken in Lieferketten- Gesetzentwurf der Bundesregierung unterläuft internationale Standards
Mit Bezug auf den Gesetzesentwurf für ein Lieferkettengesetz hat die Initiative Lieferkettengesetz eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der sie den aktuellen Entwurf für unzulänglich erklärt, um Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung zu unterbinden.
Pressemitteilung AK Rohstoffe zum Lieferkettengesetz
Der Arbeitskreis Rohstoffe stellt fest, dass der Entwurf des Lieferkettengesetzes den präventiven Ansatz, den die UN Leitprinzipien vorgeben, unterschlägt: es kann überhaupt erst wirken, wenn es eigentlich schon zu spät ist.
Weiterlesen … Pressemitteilung AK Rohstoffe zum Lieferkettengesetz
Seite 5 von 29