Zum Inhalt springen - Hochkontrast
WEF Protest in Davos 2025
Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung

World Economy, Ecology & Development

WEED setzt sich für eine ökologisch nachhaltige, global gerechte und demokratische Weltwirtschaftsordnung ein. Wir leisten Aufklärungs- und Lobbyarbeit, führen Aktionen und Kampagnen durch und tragen Analysen und Forderungen nach sozial-ökologischer Transformation in die Öffentlichkeit.

Mehr dazu
Mehrere Hochhäuser aus der Froschperspektive die in den Himmel ragen.
Themen

Finanzsystem und Steuergerechtigkeit

Es gibt aktuell viele sich gegenseitig verstärkende Krisen weltweit. Diese Krisen treffen auf ein dysfunktionales internationales Finanzsystem, das als Krisenbeschleuniger wirkt, anstatt zu ihren Lösungen beizutragen.

Mehr dazu
Beschrifteter Zettel auf Hauswand: Weniger Monopolmacht mehr Gemeinwohl
Themen

Konzernmacht

Die Macht einzelner (Groß)Konzerne ist in den letzten Jahrzehnten massiv gewachsen. Das hat verheerenden Folgen: sie setzen ihre Interessen durch, unterminieren demokratische Prozesse, und verhindern den dringend notwendigen sozial-ökologischen Wandel.

Mehr erfahren
Sichtbare Zerstörung des Regenwalds für die Gewinnung metallischer Rohstoffe
Themen

Rohstoffgerechtigkeit

Metallische Rohstoffe sind wichtige Bausteine für Industrie und Wirtschaft. Doch der enorme Rohstoffhunger führt zu Menschenrechtsverletzungen und Umweltproblemen in den Abbaugebieten. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für eine global gerechte und ökologische nachhaltige Rohstoffpolitik ein.

Mehr dazu
Jugendliche aus einem Fußballverein zeigen auf eine Weltkarte.
Themen

Globales Lernen & Bildung

WEED stellt in den Bildungsprojekten globale Zusammenhänge ins Zentrum der pädagogischen Arbeit und ermutigt dazu eine gerechtere und nachhaltigere Welt mitzugestalten. Wir bieten Workshops für Kinder und Jugendliche ab der 1. Klasse bis zur 13. Klasse an.

Mehr dazu
Transparent vor dem Reichstagsgebäude: Menschenrechte und Umweltschutz: Kriegt es endlich auf die Lieferkette!
Themen

Menschenrechte und Wirtschaft

Weltweit agierende Unternehmen nehmen häufig Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung für ihre Profite billigend in Kauf. Daher setzt sich WEED für einen grundlegenden Wandel des Weltwirtschaftssystems ein, in dem Unternehmen zur Rechenschaft gezogen werden.

Weiterlesen

Aktuelles

Im Schatten der Rohstoffe: Unsere Filmreihe über Ausbeutung und Widerstand geht weiter!

Wir laden euch herzlich zu zwei weiteren Vorführung im Rahmen unserer Kinoreihe "Im Schatten der Rohstoffe: Eine Filmreihe über Ausbeutung und Widerstand" ein.

Autor*innen: Julia Albrecht
Datum der Veröffentlichung : 20.10.2025


Von Milliarden zu Illusionen

WEED war beim Momentum-Kongress zum Thema Wohlstand dabei

Autor*innen: Simon Pompé, Verena Kröss
Datum der Veröffentlichung : 20.10.2025


Hoffnung auf Abhilfe für Betroffene von Menschenrechtsverletzungen in Mexiko?

Anton Pieper ist Referent für Wirtschaft und Menschenrechte bei WEED. Vom 21. – 30.05.2025 war er in Mexiko um mit Aktivist*innen, NGOs, pol. Entscheidungsträger*innen und Unternehmen über den MRDH zu sprechen.

Autor*innen: Anton Pieper
Datum der Veröffentlichung : 02.09.2025


Unsere Arbeit unterstützen

Termine

Termine von oder mit WEED

Jun
03

Veranstaltung mit Malina Stutz von erlassjahr.de

Warum ist die akute Schuldenkrise im Globalen Süden auch ein Klimaproblem und verheerend für soziale Rechte? Die meiste Last von Schuldenkrisen trifft über die Sparpolitik meist die Bevölkerung, während Gläubiger ihr Geld zurückerhalten. Wir erklären die strukturellen Ursachen dafür und zeigen, wie ein fairer Umgang aussehen müsste.

Wir bitten um eine kostenlose Anmeldung für die Veranstaltungen über dieses Formular. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen persönlich an der Veranstaltung teilnehmen und mit diskutieren. Insbesondere für Leute außerhalb Berlins wird es auch die Möglichkeit einer hybriden Teilnahme geben.

 

Event-Details ansehen

Mai
22

Veranstaltung mit Anne Löscher, Ökonomin

Warum ist der US-Dollar die weltweite Leitwährung? Warum sind US-Dollar und Euro mehr wert als andere Währungen und was bedeutet das praktisch? Die Veranstaltung beleuchtet, wie die unterschiedliche Akzeptanz nationaler Geldwährungen globale Ungleichheiten verstärkt und den Kampf gegen den Klimawandel beeinträchtigt.

Wir bitten um eine kostenlose Anmeldung für die Veranstaltungen über dieses Formular. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen persönlich an der Veranstaltung teilnehmen und mit diskutieren. Insbesondere für Leute außerhalb Berlins wird es auch die Möglichkeit einer hybriden Teilnahme geben.

 

Event-Details ansehen

Mai
15

Herausforderungen im Rohstoffabbau für Lithium-Ionen-Batterien: Automobilbranche im Wandel

In der "Fairtrade-Stadt" Ratingen wird rund um den bundesweiten Weltladentag zu den "Mai-FAIR-Days" eingeladen. Engagierte des Fairen Handels aus Ratingen zeigen in diesen Tagen, wie man sich für den Fairen Handel auf lokaler Ebene einsetzen kann.

Im Rahmen der Ausstellung der Stadt Rattingen zur Gewinnung von Rohstoffen findet ein Vortragsabend im Medienzentrum statt:

"Herausforderungen  im Rohstoffabbau für Lithium-Ionen-Batterien: Automobilbranche im Wandel"

Vortrag von Anton Pieper, Referent für Wirtschaft und Menschenrechte (WEED)

Wo?

Lesecafé im Medienzentrum - Stadtbibliothek, Peter Brüning-Platz 3, 40878 Ratingen

Wann?

Donnerstag, den 15.05. von 18-19:30 Uhr

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Apr
10

Veranstaltung mit Christoph Trautvetter vom Netzwerk Steuergerechtigkeit

Warum fehlen Staaten im Globalen Süden oft die nötigen Einnahmen? Die Ungerechtigkeit globaler Steuerregeln und Schattenfinanzplätze entziehen Ländern des Globalen Südens dringend benötigte Ressourcen. Gemeinsam diskutieren wir über die strukturellen Ursachen und laufende Reformen.

Wir bitten um eine kostenlose Anmeldung für die Veranstaltungen über dieses Formular. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen persönlich an der Veranstaltung teilnehmen und mit diskutieren. Insbesondere für Leute außerhalb Berlins wird es auch die Möglichkeit einer hybriden Teilnahme geben.

 

Event-Details ansehen

Aktuelle Publikationen

Der Critical Raw Materials Act auf dem Prüfstand: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Der Critical Raw Materials Act soll eine sichere und nachhaltige Versorgung mit kritischen Rohstoffen gewährleisten. Diese Analyse zeigt jedoch, dass Nachhaltigkeit, Menschenrechtsschutz und globale Gerechtigkeit dabei in den Hintergund treten.

Autor*innen: Julia Albrecht, Marith Beisker
Publikationsdatum : 10-2025


Reduzierung von Bußgeldern und Abschaffung von Berichtspflichten reduzieren Wirksamkeit des Lieferkettengesetzes! Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales z

Wir unterstützen die Stellungnahme des CorA-Netzwerkes zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur Änderung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes.

Autor*innen: Anton Pieper
Publikationsdatum : 09-2025


Die Zukunft der internationalen Finanzarchitektur

Diese Studie analysiert die Ergebnisse der 4. Internationalen Konferenz über Entwicklungsfinanzierung (FfD4) und zeigt politische Öffnungen auf.

Autor*innen: Simon Pompé, Verena Kröss
Publikationsdatum : 08-2025