Zum Inhalt springen - Hochkontrast
WEF Protest in Davos 2025
Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung

World Economy, Ecology & Development

WEED setzt sich für eine ökologisch nachhaltige, global gerechte und demokratische Weltwirtschaftsordnung ein. Wir leisten Aufklärungs- und Lobbyarbeit, führen Aktionen und Kampagnen durch und tragen Analysen und Forderungen nach sozial-ökologischer Transformation in die Öffentlichkeit.

Mehr dazu
Mehrere Hochhäuser aus der Froschperspektive die in den Himmel ragen.
Themen

Finanzsystem und Steuergerechtigkeit

Es gibt aktuell viele sich gegenseitig verstärkende Krisen weltweit. Diese Krisen treffen auf ein dysfunktionales internationales Finanzsystem, das als Krisenbeschleuniger wirkt, anstatt zu ihren Lösungen beizutragen.

Mehr dazu
Beschrifteter Zettel auf Hauswand: Weniger Monopolmacht mehr Gemeinwohl
Themen

Konzernmacht

Die Macht einzelner (Groß)Konzerne ist in den letzten Jahrzehnten massiv gewachsen. Das hat verheerenden Folgen: sie setzen ihre Interessen durch, unterminieren demokratische Prozesse, und verhindern den dringend notwendigen sozial-ökologischen Wandel.

Mehr erfahren
Sichtbare Zerstörung des Regenwalds für die Gewinnung metallischer Rohstoffe
Themen

Rohstoffgerechtigkeit

Metallische Rohstoffe sind wichtige Bausteine für Industrie und Wirtschaft. Doch der enorme Rohstoffhunger führt zu Menschenrechtsverletzungen und Umweltproblemen in den Abbaugebieten. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für eine global gerechte und ökologische nachhaltige Rohstoffpolitik ein.

Mehr dazu
Jugendliche aus einem Fußballverein zeigen auf eine Weltkarte.
Themen

Globales Lernen & Bildung

WEED stellt in den Bildungsprojekten globale Zusammenhänge ins Zentrum der pädagogischen Arbeit und ermutigt dazu eine gerechtere und nachhaltigere Welt mitzugestalten. Wir bieten Workshops für Kinder und Jugendliche ab der 1. Klasse bis zur 13. Klasse an.

Mehr dazu
Transparent vor dem Reichstagsgebäude: Menschenrechte und Umweltschutz: Kriegt es endlich auf die Lieferkette!
Themen

Menschenrechte und Wirtschaft

Weltweit agierende Unternehmen nehmen häufig Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung für ihre Profite billigend in Kauf. Daher setzt sich WEED für einen grundlegenden Wandel des Weltwirtschaftssystems ein, in dem Unternehmen zur Rechenschaft gezogen werden.

Weiterlesen

Aktuelles

Häuser in Sevilla

FfD4 Konferenz in Sevilla: eine verpasste Chance

Kommentar im nd zur 4. Internationale Konferenz über Entwicklungsfinanzierung

Autor*innen: Verena Kröss
Datum der Veröffentlichung : 25.06.2025


What the Omnibus Package I would mean for the minerals and metals sector

In diesem Statement positioniert sich WEED gegen das Omnibus Simplification Package, das zentrale EU-Vorschriften im Bereich Nachhaltigkeit deutlich abschwächen soll.

Autor*innen: Julia Albrecht
Datum der Veröffentlichung : 23.06.2025


Weltbankhauptgebäude davor findet eine Kundgebung statt es ist der slogan another world is possible zu sehen

Weltweite Krisen verlangen nach systemischen Reformen

Beitrag zur aktuellen Debatte um die Reform der internationalen Finanzarchitektur für den Rundbrief des Forum Umwelt und Entwicklung.

Autor*innen: Verena Kröss
Datum der Veröffentlichung : 05.06.2025


Unsere Arbeit unterstützen

Termine

Termine von oder mit WEED

Feb
19

International civil society conference on the need for ambitious outcomes of the 4th International Conference on Financing for Development (FfD4) will take place in Sevilla, Spain from June 30 to July 3, 2025. FfD4 is expected to catalyse the urgently needed policy change to mobilize the necessary funds for sustaina-ble development and climate action. Therefore, it is expected to also set mile-stones in terms of reforming the international financial architecture.

From a civil society perspective, fundamental reforms of the international financ-ing system are imperative for reaching sustainable development and ending global poverty and hunger. A successful FfD4 outcome must at least include am-bitious agreements to systematically overhaul the international debt architec-ture, to advance a fair international tax system and to make multilateral financial institutions more inclusive and effective for countries of the Global South.

Event-Details ansehen

Feb
11

Webinar with Dr. Ndongo Samba Sylla, International Development Economics Associates

Are the rules crooked? Colonial structures remain deeply embedded in the global financial architecture, from the governance of the IMF and World Bank to the standing of the US Dollar and unequal money flows between North and South. This session explores these structural inequalities, highlighting where change is most needed.

Please register for the events free of charge using this form. We look forward to seeing you!

 

Event-Details ansehen

Okt
16

Am 07. Mai 2024 ist der Mecanismo de Reclamación de Derechos Humanos (MRDH) nach über 4 Jahren Entwicklungsphase offiziell gestartet und nun für Beschwerden von (potenziell) Betroffenen entlang der Lieferketten der Unternehmen BMW, Mercedes-Benz und ZF-Friedrichshafen in Mexiko offen. In einem 1,5 stündigen Online-Austausch stellen wir zusammen mit Germanwatch und INKOTA dessen Funktionsweise und Ziele vor.

Event-Details ansehen

Okt
14

Im Rahmen der 5. Alternativen Rohstoffwoche laden wir Sie herzlich zu einem Lunch & Learn Webinar ein. Zusammen mit Peter Pawlicki von ElectronicsWatch werfen wir einen kritischen Blick auf die Halbleiterstrategie der EU und Deutschlands, mit Schwerpunkt auf dem European Chips Act. Wir beleuchten die potenziellen Chancen, aber auch die Herausforderungen dieser Pläne und regen eine offene Diskussion hierzu an.

Event-Details ansehen

Aktuelle Publikationen

Bewertung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie

Zusammen mit 14 zivilgesellschaftlichen Organisationen aus dem erweiterten Umfeld des Netzwerk Ressourcenwende haben wir eine Stellungnahme zum Entwurf der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) eingereicht.

Autor*innen: Julia Albrecht
Publikationsdatum : 02-2025


Cash Clash

Wer kassiert, wer verliert in der Weltwirtschaft? Wirtschaft spielend verstehen

Autor*innen: Leonie Bröcheler, Tina Haupt
Publikationsdatum : 02-2025


Link zum Faktsheet Von Dollar Schulden und Macht

Von Dollar, Schulden und Macht

Ein einführender kritischer Überblick zu einige Fakten und Reformideen des internationalen Finanzsystems

Autor*innen: Simon Pompé, Verena Kröss
Publikationsdatum : 12-2024