Zum Inhalt springen - Hochkontrast
WEF Protest in Davos 2025
Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung

World Economy, Ecology & Development

WEED setzt sich für eine ökologisch nachhaltige, global gerechte und demokratische Weltwirtschaftsordnung ein. Wir leisten Aufklärungs- und Lobbyarbeit, führen Aktionen und Kampagnen durch und tragen Analysen und Forderungen nach sozial-ökologischer Transformation in die Öffentlichkeit.

Mehr dazu
Mehrere Hochhäuser aus der Froschperspektive die in den Himmel ragen.
Themen

Finanzsystem und Steuergerechtigkeit

Es gibt aktuell viele sich gegenseitig verstärkende Krisen weltweit. Diese Krisen treffen auf ein dysfunktionales internationales Finanzsystem, das als Krisenbeschleuniger wirkt, anstatt zu ihren Lösungen beizutragen.

Mehr dazu
Beschrifteter Zettel auf Hauswand: Weniger Monopolmacht mehr Gemeinwohl
Themen

Konzernmacht

Die Macht einzelner (Groß)Konzerne ist in den letzten Jahrzehnten massiv gewachsen. Das hat verheerenden Folgen: sie setzen ihre Interessen durch, unterminieren demokratische Prozesse, und verhindern den dringend notwendigen sozial-ökologischen Wandel.

Mehr erfahren
Sichtbare Zerstörung des Regenwalds für die Gewinnung metallischer Rohstoffe
Themen

Rohstoffgerechtigkeit

Metallische Rohstoffe sind wichtige Bausteine für Industrie und Wirtschaft. Doch der enorme Rohstoffhunger führt zu Menschenrechtsverletzungen und Umweltproblemen in den Abbaugebieten. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für eine global gerechte und ökologische nachhaltige Rohstoffpolitik ein.

Mehr dazu
Jugendliche aus einem Fußballverein zeigen auf eine Weltkarte.
Themen

Globales Lernen & Bildung

WEED stellt in den Bildungsprojekten globale Zusammenhänge ins Zentrum der pädagogischen Arbeit und ermutigt dazu eine gerechtere und nachhaltigere Welt mitzugestalten. Wir bieten Workshops für Kinder und Jugendliche ab der 1. Klasse bis zur 13. Klasse an.

Mehr dazu
Transparent vor dem Reichstagsgebäude: Menschenrechte und Umweltschutz: Kriegt es endlich auf die Lieferkette!
Themen

Menschenrechte und Wirtschaft

Weltweit agierende Unternehmen nehmen häufig Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung für ihre Profite billigend in Kauf. Daher setzt sich WEED für einen grundlegenden Wandel des Weltwirtschaftssystems ein, in dem Unternehmen zur Rechenschaft gezogen werden.

Weiterlesen

Aktuelles

Überzeuge jetzt Deinen EU-Abgeordneten, für den Erhalt eines starken Lieferkettengesetzes zu stimmen!

Der Kampf zum Erhalt des EU-Lieferkettengesetztes ist noch nicht zu Ende! Das Parlament hat zwar den letzten Änderungsvorschlag abgelehnt, aber nun wir neu verhandelt.

Autor*innen: Anton Pieper
Datum der Veröffentlichung : 07.11.2025


Im Schatten der Rohstoffe: Unsere Filmreihe über Ausbeutung und Widerstand geht weiter!

Wir laden euch herzlich zu zwei weiteren Vorführung im Rahmen unserer Kinoreihe "Im Schatten der Rohstoffe: Eine Filmreihe über Ausbeutung und Widerstand" ein.

Autor*innen: Julia Albrecht
Datum der Veröffentlichung : 20.10.2025


Von Milliarden zu Illusionen

WEED war beim Momentum-Kongress zum Thema Wohlstand dabei

Autor*innen: Simon Pompé, Verena Kröss
Datum der Veröffentlichung : 20.10.2025


Unsere Arbeit unterstützen

Termine

Termine von oder mit WEED

Mär
27

Veranstaltung mit Dr. Frauke Banse, Uni Kassel

Wer verdient an der Entwicklungshilfe? Die Förderung privater Investitionen und Finanzmärkte werden zunehmend als Lösung für Entwicklungsfinanzierung präsentiert, während öffentliche Mittel zurückgehen. Wir schauen uns an, wie sich die wachsende Marktlogik auf die globale Wirtschaftstransformation, Infrastruktur und die Bevölkerung in Ländern des Globalen Südens auswirkt.

Wir bitten um eine kostenlose Anmeldung für die Veranstaltungen über dieses Formular. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen persönlich an der Veranstaltung teilnehmen und mit diskutieren. Insbesondere für Leute außerhalb Berlins wird es auch die Möglichkeit einer hybriden Teilnahme geben.

 

Event-Details ansehen

Mär
20

Wir laden euch herzlich ins Sputnik Kino zur zweiten Vorstellungen unserer Kinoreihe: Im Schatten der Rohstoffe: Eine Filmreihe über Ausbeutung und Widerstand ein!

Der Dokumentationsfilm En el Nombre del Litio (OmdU) begleitet den Widerstand der indigenen Gemeinden gegen den Lithiumabbau zur Verteidigung ihres Territoriums und Erhalt des Ökosystems. Im Norden Argentiniens liegt das weltweit größte Lithiumvorkommen – das weiße Gold gilt als Schlüsselressource für die Elektronikindustrie. Gleichzeitig aber stellt der Lithiumabbau eine Bedrohung für die indigene Bevölkerung in Argentinien dar, die zunehmend in Konflikt mit der Regierung und transnationalen Wirtschaftsinteressen gerät.

Event-Details ansehen

Feb
24

Wir laden euch herzlich zur ersten Filmvorführung unserer Filmreihe "Im Schatten der Rohstoffe: Eine Filmreihe über Ausbeutung und Widerstand" ein. Wir zeigen die Dokumentation „Kobalt – Die dunkle Seite der Energiewende“. Sie beleuchtet am Beispiel vom Abbau des Rohstoffes Kobalt die Schattenseiten der vermeintlich sauberen Elektromobilität.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Seid mit dabei!

Event-Details ansehen

Feb
19

International civil society conference on the need for ambitious outcomes of the 4th International Conference on Financing for Development (FfD4) will take place in Sevilla, Spain from June 30 to July 3, 2025. FfD4 is expected to catalyse the urgently needed policy change to mobilize the necessary funds for sustaina-ble development and climate action. Therefore, it is expected to also set mile-stones in terms of reforming the international financial architecture.

From a civil society perspective, fundamental reforms of the international financ-ing system are imperative for reaching sustainable development and ending global poverty and hunger. A successful FfD4 outcome must at least include am-bitious agreements to systematically overhaul the international debt architec-ture, to advance a fair international tax system and to make multilateral financial institutions more inclusive and effective for countries of the Global South.

Event-Details ansehen

Aktuelle Publikationen

Der Critical Raw Materials Act auf dem Prüfstand: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Der Critical Raw Materials Act soll eine sichere und nachhaltige Versorgung mit kritischen Rohstoffen gewährleisten. Diese Analyse zeigt jedoch, dass Nachhaltigkeit, Menschenrechtsschutz und globale Gerechtigkeit dabei in den Hintergund treten.

Autor*innen: Julia Albrecht, Marith Beisker
Publikationsdatum : 10-2025


Reduzierung von Bußgeldern und Abschaffung von Berichtspflichten reduzieren Wirksamkeit des Lieferkettengesetzes! Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales z

Wir unterstützen die Stellungnahme des CorA-Netzwerkes zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur Änderung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes.

Autor*innen: Anton Pieper
Publikationsdatum : 09-2025


Die Zukunft der internationalen Finanzarchitektur

Diese Studie analysiert die Ergebnisse der 4. Internationalen Konferenz über Entwicklungsfinanzierung (FfD4) und zeigt politische Öffnungen auf.

Autor*innen: Simon Pompé, Verena Kröss
Publikationsdatum : 08-2025