Laptops, Drucker, Telefone – die Herstellung von IKT-Geräten ist weiterhin mit schwerwiegenden Menschenrechtsverstößen verbunden. Öffentliche Auftraggeber, insbesondere Kommunen, können hier gezielt Einfluss nehmen: Seit der Vergaberechtsreform 2016 ist es möglich, soziale Kriterien rechtssicher in Ausschreibungen zu integrieren.
Im Rahmen des Projekts "fairE-tronics – IKT-Beschaffung mit Verantwortung" laden wir im September 2025 zu einem Online-Event ein. Expert*innen von Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung (WEED), der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW), Electronics Watch und aus dem Vergaberecht werden dabei einen praxisnahen Einblick in Handlungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote für eine sozial verantwortliche IKT-Beschaffung in Kommunen geben.
Anmeldungen bitte an Lotte Jäger (lotte.jaeger@weed-online.org)